STEFAN KOPEINIG
Mein Name ist Stefan und bei der NEXT LEVEL ENERGY GmbH bringe ich meine Leidenschaft für erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien aktiv ein. Mit einem Schwerpunkt auf Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen, Stromspeichern und Smart Home-Lösungen unterstütze ich unsere Kunden dabei, innovative und umweltfreundliche Energielösungen zu finden.

zum online-shop

INHALTSVERZEICHNIS
Welche Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke gibt es?
Förderungen durch Bundesländer und Städte
Wichtige Voraussetzungen für die Förderung eines Balkonkraftwerks
Antragsstellung: So geht´s!
Fazit
FAQ

Du überlegst, dir ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, aber fragst dich, wie du dir finanzielle Unterstützung sichern kannst? Die gute Nachricht: 2024 gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke, die dir helfen, die Kosten zu senken.

Egal, ob du eine Photovoltaikanlage auf dem Balkon oder der Terrasse installieren möchtest – mit einer Balkonkraftwerk-Förderung kannst du bares Geld sparen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Zuschüsse es gibt, wie du sie beantragst und was du dabei beachten solltest.

Welche Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke gibt es?

Im Jahr 2024 gibt es zahlreiche Förderprogramme für Balkonkraftwerke in Deutschland. Diese richten sich oft nach den Bundesländern, Städten oder Gemeinden und bieten Zuschüsse, die dir helfen, die Anschaffungskosten zu reduzieren.

Die Höhe der Förderung variiert je nach Region, sodass es sich lohnt, die lokalen Angebote genau zu prüfen. Zusätzlich gibt es auch überregionale Programme, die von staatlichen Institutionen unterstützt werden, wie zum Beispiel von der KfW. Damit werden Balkonkraftwerke für viele Haushalte noch erschwinglicher. 

Welche Förderungen gibt es von der KfW?

Die KfW bietet Fördermöglichkeiten für Balkon-Solaranlagen im Rahmen des Programms „Erneuerbare Energien – Standard (270)“. Hier kannst du zinsgünstige Kredite für die Anschaffung und Installation deines Balkonkraftwerks in Anspruch nehmen. Diese Kredite decken bis zu 100 % deiner Investitionskosten und ermöglichen flexible Rückzahlungsoptionen.

Wichtig ist, dass du den Antrag auf Förderung für dein Balkonkraftwerk stellst, bevor du einen verbindlichen Kaufvertrag abschließt oder die Installation startest. Ein Kredit von der KfW hilft dabei, die Anfangsinvestition zu finanzieren und macht dein Projekt insgesamt wirtschaftlicher. Zusätzlich kannst du diesen Kredit mit anderen regionalen Förderprogrammen kombinieren, was die Attraktivität eines Balkonkraftwerks weiter steigert.

+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht

Lieferzeit: 7-10 Werktage

ab 165,00 ab 198,00 

inkl. 0 % MwSt.

+
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden Schnellansicht

Lieferzeit: 14-20 Werktage

ab 250,00 ab 300,00 

inkl. 0 % MwSt.

Förderungen durch Bundesländer und Städte

In vielen Bundesländern und Städten gibt es spezielle Programme zur Förderung von Balkonkraftwerken. Diese unterstützen dich finanziell beim Kauf und der Installation deiner Anlage.

Je nach Wohnort können die Förderungen unterschiedlich hoch ausfallen und richten sich meist nach der Größe der Anlage und den jeweiligen lokalen Richtlinien. Daher lohnt es sich, die Förderprogramme in deiner Region zu prüfen, um von den Zuschüssen bestmöglich zu profitieren.

Förderprogramme durch Bundesländer

Verschiedene Bundesländer in Deutschland bieten Förderungen für den Kauf und die Installation von Balkonkraftwerken an. Die Höhe der Förderung variiert je nach Region und kann sich in manchen Fällen an der Leistung der Anlage orientieren.

Hier eine Übersicht einiger verfügbarer Förderungen:

BundeslandVerfügbare Förderung *
Baden-WürttembergBis zu 300 Euro je nach Stadt, z. B. in Ludwigsburg oder Stuttgart bis 200 Euro.
BayernStädte wie Augsburg und München bieten bis zu 500 Euro Förderung pro Balkonkraftwerk.
BerlinPauschal 500 Euro Zuschuss pro Balkonkraftwerk.
SachsenPauschal 300 Euro für Mieter, Antragstellung nach der Montage.
Pauschal 300 Euro für Mieter, Antragstellung nach der Montage.Bis zu 500 Euro, jedoch nur noch für Mieter.
Nordrhein-Westfalen (NRW)Verschiedene Städte, z. B. Gelsenkirchen mit bis zu 200 Euro Förderung.

Förderprogramme durch Städte und Gemeinden

Auch auf kommunaler Ebene gibt es zahlreiche Förderprogramme für Balkonkraftwerke. Je nach Stadt oder Gemeinde können die Zuschüsse variieren.

Hier einige Beispiele:

Stadt/GemeindeVerfügbare Förderung *
BonnBis zu 240 Euro (maximal 30 Prozent des Kaufpreises) werden in Bonn gefördert. 
BraunschweigBis zu 200 Euro für Balkonkraftwerke mit einer Leistung von 350 bis 800 Watt.
DarmstadtBis zu 400 Euro für zwei Solarmodule (ab 450 Watt), maximal 50 % der Kosten.
DüsseldorfBis zu 600 Euro (max. 50 % der Kosten) für Balkonkraftwerke, für Haushalte mit geringem Einkommen bis zu 800 Euro.
HeidelbergBis zu 200 Euro für Balkonkraftwerke.

*Disclaimer: Die angegebenen Informationen zu den Förderprogrammen sind ohne Gewähr. Die Verfügbarkeit und Höhe der Zuschüsse können sich häufig ändern, da viele Programme nur für einen begrenzten Zeitraum oder solange Fördergelder verfügbar sind, angeboten werden. Wir empfehlen dir, die aktuellen Konditionen und Fördermöglichkeiten vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks direkt bei den zuständigen Institutionen oder deiner Stadtverwaltung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du von den aktuellen Förderungen profitierst.

Förderprogramme in Österreich

In Österreich gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen, einschließlich Balkonkraftwerken. Diese Zuschüsse unterstützen Privatpersonen bei der Anschaffung von PV-Anlagen für den Balkon.

Viele Programme sind dabei an spezifische Voraussetzungen geknüpft, wie die maximale Leistung der Anlage oder den Wohnsitz in bestimmten Regionen. Seit 2024 gilt für Mini-PV-Anlagen wie Balkonkraftwerke der Nullsteuersatz, wodurch keine Mehrwertsteuer mehr beim Kauf anfällt. Förderungen auf Bundes- und Landesebene richten sich oft an größere Anlagen, aber in manchen Regionen gibt es auch Zuschüsse für kleinere Anlagen.

Einige der relevanten Förderungen sind:

  1. Mehrwertsteuerbefreiung ab 2024:
    Balkonkraftwerke sind in Österreich seit 2024 von der Mehrwertsteuer befreit, was den Kauf deutlich vergünstigt.
  2. Förderung über den Klima- und Energiefonds:
    Für Stromspeicheranlagen in Verbindung mit bestehenden Anlagen gibt es Förderungen. Diese Maßnahmen zielen primär auf größere Anlagen ab, kleinere Speicherlösungen werden jedoch auch gefördert.
  3. Wiener Photovoltaik-Förderung:
    Die Stadt Wien unterstützt Photovoltaikanlagen, wobei auch für Balkonkraftwerke Zuschüsse möglich sind. Die Förderhöhe kann bis zu 50 % der Anschaffungskosten betragen, je nach Budget und Verfügbarkeit.
  4. Vorarlberg:
    In Vorarlberg gibt es Zuschüsse von bis zu 200 Euro für Balkonkraftwerke, die mindestens 300 Watt Leistung erbringen. Diese müssen den technischen Standards entsprechen und korrekt installiert werden.
  5. Salzburg:
    Im Rahmen des Umweltförderprogramms gewährt Salzburg Privatpersonen Zuschüsse von bis zu 150 Euro für die Installation eines Balkonkraftwerks.

Auch hier gilt es, die Verfügbarkeit und Dauer der Programme zu beachten, da sie häufig zeitlich begrenzt sind oder nur solange Fördergelder im Topf verfügbar sind. Es ist ratsam, die genauen Bedingungen vor Antragstellung zu prüfen.

Du möchtest ein Balkonkraftwerk kaufen, um deinen eigenen grünen Strom zu erzeugen? Entdecke unsere Auswahl an hochwertigen und beliebten Balkonkraftwerken und finde das passende Modell für deinen Haushalt!

Wichtige Voraussetzungen für die Förderung eines Balkonkraftwerks

Um eine Förderung für dein Solarkraftwerk am Balkon zu erhalten, müssen je nach Programm bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Anforderungen unterscheiden sich je nach Bundesland oder Stadt.

Es gibt jedoch einige häufige Bedingungen, die bei vielen Förderprogrammen gelten:

  • Leistung der Anlage:
    Viele Programme fördern nur Mini-Solaranlagen bis zu einer Leistung von maximal 800 Watt. Anlagen mit höheren Leistungen werden oft nicht in den Förderrahmen aufgenommen. 
  • Anmeldung beim Netzbetreiber:
    Eine wichtige Voraussetzung ist die Meldung deiner Solaranlage am Balkon beim Netzbetreiber. Dies muss in der Regel mindestens zwei Wochen vor der Inbetriebnahme erfolgen, damit der Stromzähler überprüft und gegebenenfalls angepasst werden kann. 
  • Installation durch Fachpersonal:
    In manchen Förderprogrammen wird verlangt, dass das Solarkraftwerk am Balkon von einer zertifizierten Elektrofachkraft installiert wird, um die technische Sicherheit zu gewährleisten. 
  • Wohnsitz und Nutzung:
    Oft müssen Antragsteller ihren Hauptwohnsitz in der Region haben, die das Förderprogramm anbietet. Einige Programme richten sich speziell an Mieter, während andere Eigentümer von Wohnimmobilien bevorzugen. 
  • Technische Voraussetzungen:
    Die Anlage muss den aktuellen technischen Standards entsprechen, z. B. muss der Wechselrichter einen Abschaltschutz bei Stromausfall haben. Dies gilt insbesondere für den sicheren Betrieb von Mini-PV-Anlagen.

Es ist wichtig, die genauen Förderbedingungen deines Programms zu prüfen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst und deine Förderung erfolgreich beantragen kannst.

Für den reibungslosen Betrieb deiner PV-Anlage findest du bei uns natürlich auch das passende Zubehör. Von Solarkabeln bis zu Netzumschaltboxen – entdecke unsere umfangreiche Auswahl an PV-Zubehör!

Lieferzeit: 7-10 Werktage

32,50 39,00 

inkl. 0 % MwSt.

Lieferzeit: 7-10 Werktage

40,83 49,00 

inkl. 0 % MwSt.

Antragsstellung: So geht’s!

Damit du die Förderung für deine PV-Anlage am Balkon erfolgreich beantragen kannst, solltest du die folgenden Schritte beachten.

Der genaue Ablauf variiert je nach Programm, aber diese Schritte geben dir einen guten Überblick:

Schritt 1: Programm auswählen
Informiere dich über die Förderprogramme, die in deiner Region für Balkonkraftwerke verfügbar sind. Achte dabei darauf, dass die Anforderungen und Fristen des Programms zu deinem Projekt passen.

Schritt 2: Antrag vorbereiten
Sammle alle notwendigen Unterlagen wie Kostenvoranschläge für die Anlage, technische Datenblätter und Informationen zur Installation. Bei vielen Förderprogrammen musst du den Antrag vor dem Kauf der Anlage einreichen.

Schritt 3: Anmeldung beim Netzbetreiber
Bevor du die Mini-Solaranlage in Betrieb nimmst, melde sie bei deinem örtlichen Netzbetreiber an. Dieser überprüft, ob dein Stromzähler den Anforderungen entspricht, und tauscht ihn gegebenenfalls aus.

Schritt 4: Antrag einreichen
Reiche den Förderantrag inklusive aller erforderlichen Dokumente beim zuständigen Fördergeber ein. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt und vollständig angibst, um Verzögerungen zu vermeiden.

Schritt 5: Bestätigung abwarten
Nach der Einreichung musst du auf die Bestätigung der Förderung warten. In einigen Fällen kann es mehrere Wochen dauern, bis die Genehmigung erfolgt. Erst danach solltest du den Kauf und die Installation deiner Anlage veranlassen.

Schritt 6: Anlage installieren und Inbetriebnahme melden
Sobald du die Förderzusage erhalten hast, kannst du die PV-Anlage am Balkon installieren lassen. Nach der Installation meldest du die Inbetriebnahme an den Netzbetreiber und reichst die abschließenden Rechnungen beim Fördergeber ein.

Fazit

Ein Balkonkraftwerk ist der perfekte Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energien. Die Kombination aus lohnenswerten Fördermöglichkeiten und der einfachen Installation macht es zu einer attraktiven Lösung für nahezu jeden Haushalt. Gerade jetzt, wo die Mehrwertsteuer für PV-Anlagen entfällt, lohnt es sich umso mehr, über eine Anschaffung nachzudenken.

Das Beste daran: Du produzierst deinen eigenen grünen Strom direkt vom Balkon aus und machst dich so ein Stück unabhängiger. Wer die Umwelt schonen und dabei Kosten sparen will, findet in einem Balkonkraftwerk eine smarte Lösung.

FAQ

Kann man ein Balkonkraftwerk von der Steuer absetzen?

In Deutschland sind Balkonkraftwerke seit 2023 und in Österreich seit 2024 von der Mehrwertsteuer befreit, solange die Anlage eine Leistung von maximal 800 Watt nicht überschreitet. Diese Regelung erleichtert die Anschaffung erheblich, da keine Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis erhoben wird. 

Darüber hinaus können die Installationskosten in der Regel als Handwerkerleistung in der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden, wenn sie fachgerecht durchgeführt wurden. Es ist jedoch empfehlenswert, einen Steuerberater zurate zu ziehen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen für eine steuerliche Absetzung erfüllt sind.

Werden Balkonkraftwerke in Schleswig-Holstein gefördert?

Aktuell gibt es in Schleswig-Holstein keine landesweiten Förderprogramme für Balkonkraftwerke, da das bisherige Programm Ende 2023 eingestellt wurde. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Städte oder Gemeinden in Schleswig-Holstein regionale Förderungen anbieten. Es lohnt sich, bei der Stadtverwaltung nachzufragen oder auf der Website des Landes nach aktuellen Informationen zu suchen. Zudem stehen deutschlandweite Förderungen über die KfW zur Verfügung.

Du willst noch mehr spannende Informationen entdecken? Dann schau doch mal hier vorbei: